
TBV hofft gegen Hauptstadtklub auf entspanntere Personalsituation
Am kommenden Sonntag (16.2.) hat das Warten für die Lemgoer Fans ein Ende: Zum ersten Heimspiel des Jahres empfängt der TBV Lemgo Lippe am 19. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga den aktuellen Tabellenzweiten, die Füchse Berlin. Das Duell gegen den Hauptstadtklub um Welthandballer Mathias Gidsel ist bereits seit Wochen ausverkauft, sodass ab 16:30 Uhr 4.520 Fans in der Phoenix Contact-Arena erwartet werden.
„Zum Start der Rückrunde haben wir uns in Eisenach ein paar Fehler zu viel geleistet, um etwas Zählbares zu entführen. Jetzt freuen wir uns aber trotzdem auf den Jahresauftakt vor heimischen Fans“, blickt TBV-Trainer Florian Kehrmann mit viel Vorfreude auf das Duell mit dem Berliner Starensemble.
Auch wenn die Füchse in der vergangenen Saison den ganz großen Wurf als deutscher Vizemeister und Zweiter der EHF European League verpasst haben, haben sie mit ihren geschlossenen Teamleistungen überzeugt. Kein Wunder daher, dass der Kader zur neuen Spielzeit nur mit zwei externen Neuzugängen verstärkt wurde. Mit Lukas Herburger sicherte sich der Hauptstadtklub am Kreis die Dienste eines österreichischen Nationalspielers. Zudem wurde Routinier Tobias Reichmann für die Außenposition geholt. Letzterer steht dem Verein nach einem halben Jahr aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Mit dem italienischen WM-Shootingstar Leo Prantner von HBW Balingen-Weilstetten fanden die Füchse-Verantwortlichen jedoch schnell passenden Ersatz. Darüber hinaus beendeten die Berliner kürzlich die Spekulationen um den wohl begehrtesten Handballer der Welt: Mathias Gidsel. Trotz eines bis 2028 laufenden Vertrags in Berlin war in den letzten Monaten immer wieder über einen vorzeitigen Abschied von Mathias Gidsel spekuliert worden – der Rückraumspieler und die Füchse Berlin beendeten diese Gerüchte nun mit einem Statement: Der Vertrag wurde vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert, bis 2029. Mit 138 Treffern ist Gidsel aktuell der erfolgreichste Schütze der Liga und verteidigte zuletzt bei der WM mit Dänemark nicht nur den Weltmeistertitel, sondern auch den Titel als MVP und Torschützenkönig des Turniers. Mit 28:8-Punkten stehen die Berliner nach 18 Spieltagen erneut auf Rang zwei und gelten als ärgster Verfolger der MT Melsungen. Niederlagen gab es lediglich gegen Hannover (35:38), Melsungen (31:33) und Flensburg (37:38) zu verkraften. Gegen Hamburg und Magdeburg kam Berlin nicht über ein Unentschieden hinaus.
Die starke Form des Teams von Füchse-Trainer Jaron Siewert ist auch Kehrmann nicht entgangen: „Die Berliner haben im ersten Spiel nach der WM gegen Potsdam einen extrem dominanten und souveränen Auftritt gezeigt. Es wird eine echte Mammutaufgabe gegen diese starken Einzelkönner wie Gidsel, Andersson und Lichtlein sowie das Abwehrbollwerk um Milosavljev zu bestehen. Berlin gehört zu den Jägern von Melsungen und hat eine große Chance, um die deutsche Meisterschaft mitzuspielen. Entsprechend motiviert und fokussiert werden sie nach Lemgo reisen. Wir werden jedoch alles reinpacken und versuchen an die starken Heimauftritte aus 2024 anzuknüpfen. Wichtig wird es sein, dass wir in den Zweikämpfen aggressiver zur Sache gehen als in Eisenach. Natürlich hoffe ich sehr, dass sich unsere zuletzt angespannte Personalsituation bis Sonntag wieder verbessert und uns im Rückraum zusätzliche Optionen zur Verfügung stehen“, so der Lemgoer Cheftrainer.
In der Hinrunde hatte der TBV im Berliner Fuchsbau klar das Nachsehen. Beim 21:33 blieben die Männer von Florian Kehrmann chancenlos. Von den letzten zehn Ligaspielen konnten die Lemgoer Handballer nur ein Duell für sich entscheiden.
Geleitet wird die Partie von Robert Schulze und Tobias Tönnies, dem Top-Gespann des Deutschen Handballbundes. Die Phoenix Contact-Arena öffnet am Spieltag um 15 Uhr, die Tageskasse öffnet für Abholerkarten. Beim Spieltag gegen die Füchse steht erneut alles unter dem Motto „Blühspielwoche“. Ziel ist es, gemeinsam mit Partner Feldwerk, weitere artenreiche Blühflächen im Kreis Lippe entstehen zu lassen. So wird mit zahlreichen Aktionen auf die Themen Nachhaltigkeit und Biodiversität aufmerksam gemacht und alle Spender ab einem Betrag von fünf Euro können an einer Tombola mit attraktiven Preisen teilnehmen. Dyn überträgt die Begegnung ab 16:15 Uhr live.
Alle Spiele der DAIKIN HBL live und auf Abruf bei Dyn.
Dyn-Spielvorschau: