
Lukas Zerbe bleibt TBV-Kapitän – die neuen Ämter der TBV-Profis
Damit die Abläufe beim TBV Lemgo Lippe nicht nur auf, sondern auch abseits der Platte stimmen, werden innerhalb der Mannschaft jedes Jahr aufs Neue diverse Ämter vergeben. Während sich auf einigen Positionen Routine auszahlt, braucht es für andere Bereiche gelegentlich „frischen Wind“.
Kapitän und Co-Kapitän: Seit der vergangenen Saison führt der Ur-Lemgoer Lukas Zerbe die Mannschaft als Kapitän auf das Feld. Bereits seit seinem vierten Lebensjahr spielt er in der Hansestadt Handball. Auch in seiner vorerst letzten Spielzeit beim lippischen Handball-Bundesligisten wird Zerbe sein Team anführen. Einen Wechsel gab es hingegen im Amt des Co-Kapitäns. Während in der Saison 2022/23 noch der erfahrene Welt- und Europameister Gedeón Guardiola dieses Amt bekleidete, wurde nun die Lemgoer Identifikationsfigur Tim Suton als Nachfolger gewählt.
Der Mannschaftsrat: Das Vertretungsorgan der Spieler bilden insgesamt fünf Spieler. Seine Aufgaben: Organisatorisches klären, Entscheidungen mittragen, Altersgruppen und Nationalitäten im Kader vertreten. In diesem Jahr gehören neben den Kapitänen Lukas Hutecek, Jan Brosch und Bobby Schagen zum Mannschaftsrat.
Der Duschgelwart & Physiogehilfe: Wenn nach dem Training oder Spiel festgestellt werden muss, dass das Duschgel vergessen wurde, ist der Ärger meist groß. Dass der TBV-Tross immer wohlduftend zurück nach Hause kehrt, liegt weiterhin in der Verantwortung von TBV-Rückraumspieler Emil Buhl Lærke. Ebenso hilft Lærke den Physios bspw. beim Ein- und Ausladen der Massagebank.
Der Vertretungswart: Niels Versteijnen ist der Mann für alle Fälle. Als Mutlitalent vertritt er Spieler in ihren Ämtern, wenn diese ihr Amt aufgrund von Krankheit o.ä. nicht ausführen können.
Der Harz- und Ölwart: Auch TBV-Torhüter Finn Zecher hat sich in seinem Amt bewährt und hält den Laden weiterhin am Laufen indem er sich um essenzielle Trainingsutensilien kümmert. Ein Amt hat Zecher zu dieser Saison an seinen Mitspieler Thomas Houtepen abgegeben. Der Niederländer wird sich zukünftig als Ballwart beweisen müssen.
Der Getränkewart: Mit trockener Kehle trainiert und spielt es sich schlecht. Dass stets ausreichend Bad Meinberger zur Hand ist, liegt in dieser Saison im Verantwortungsbereich von Leve Carstensen, welcher das Amt von Niko Blaauw geerbt hat.
Geburtstags- und Geschenkewart: Bereits seit einigen Jahren ist Frederik Simak der Mann, der die Geburtstage seiner Mitspieler und des Staffs im Kopf hat. Gibt es darüber hinaus mal ein Geschenk zu besorgen, ist „Freddy“ ebenfalls der richtige Ansprechpartner.
Der Musikwart: Im letzten Jahr immer den richtigen Ton getroffen hat Tim Suton. Zum Training und Spiel, bei Sieg und Niederlage – ein DJ muss für jede Situation die richtigen Songs in der Playlist haben. Lemgos Nummer 23 stellt sich auch weiterhin dieser verantwortungsvollen Aufgabe.
Der Kassenwart: Strafe muss sein! Damit auch in diesem Jahr alle Strafen aus dem langen TBV-Katalog rechtzeitig auf das Mannschaftskonto wandern und zu Beginn jeden Monats schwarze Zahlen geschrieben werden, behält Lukas Hutecek bereits seit letzter Saison alles im Blick.
Der Tippspiel-Wart: Vor jedem Bundesliga-Wochenende geben Profis und Staff ihre Tipps ab. Dass daran bloß jeder denkt, ist Aufgabe des Schweizer Nationalspielers Samuel Zehnder.
Der Trikotwart: Ein Spiel ohne Trikots? Undenkbar! Damit die TBV-Profis stets richtig gekleidet sind, kümmert sich Kapitän Zerbe bei Auswärtsspielen höchstpersönlich um die Trikottasche. Zuvor hatte Kian Schwarzer dieses Amt bekleidet.
Der Ordnungswart: Nicht nur den Kasten, sondern auch die Kabine hält Urh Kastelic sauber. Zumindest kümmert er sich darum, dass seine Teamkollegen nichts liegen lassen und die Kaffeemaschine allzeit bereit ist.